Mithilfe von Lerntechnologien wie AR und VR wird unsere Ausbildung zu einem unvergesslichen Erlebnis – denn diese Anwendungen helfen dir, das Gelernte durch spielerisches und praxisnahes Lernen besser im Gedächtnis zu behalten. So werden mit 360-Grad-Technologien virtuelle Begehungen und Trainings durchgeführt, um möglichst realitätsnah, jedoch ohne Gefahrenpotenzial, auf die Praxis vorbereitet zu sein.
Ausbildung und duales Studium bei der EnBW und Netze BW
Die Schule geht zu Ende – und du hast klare Ziele: Ein Job mit Zukunft soll es sein. Einer, der dir Sicherheit bietet, aber dich nicht deine Freizeit kostet. Der dir die Möglichkeit bietet, mit einem tollen Team im Rücken das Leben anderer Menschen zu verändern. Mit gutem Gehalt und guten Aufstiegschancen. Damit bist du bei uns genau richtig. Bewirb dich jetzt und arbeite mit uns an einer nachhaltigen Energieversorgung!

Warum sich junge Menschen für uns entschieden haben

Gute Gründe für deinen Berufsstart beim EnBW Konzern
Unsere Auszubildenden und DH-Studierenden erreichen durch ihre motivierte Arbeit überdurchschnittliche Erfolge. Dieses Engagement wollen wir honorieren und ihnen ganz bewusst individuelle Leistungen bieten, die über dem Durchschnitt liegen. Wir haben vielfältige Angebote, wie etwa flexible Arbeitszeiten, finanzielle Benefits oder Angebote zur Gesundheitsförderung, die wir unseren Auszubildenden und DH-Studierenden nach Möglichkeit, das heißt immer abhängig von Standort, Arbeitsplatz und Tätigkeit, zur Verfügung stellen.
Freiraum für die persönliche und berufliche Entwicklung
Persönliche Entwicklungsgespräche durch unsere Ausbilder*innen und regelmäßiges Feedback durch die Einsatzbereiche ermöglichen dir als Auszubildende*r/DH-Studierende*r viele Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Wahlleistungsbudget
Seit dem 1. Januar 2022 können alle Dual Studierenden und Auszubildenden ein Budget in Höhe von 250 Euro brutto pro Jahr in Anspruch nehmen, welches für verschiedene Verwendungszwecke eingesetzt werden kann. Beispielsweise für deinen eigenen Werkzeugkoffer, ein Smartphone oder für ein E-Bike.
Exkursionen, Trainings und Veranstaltungen
Kraftwerksführungen, Design-Thinking-Workshops, Weihnachtsfeiern und vieles mehr machen deine Ausbildung noch spannender.
Arbeitsschutzkleidung
Beginnst du eine Ausbildung/Studium im technischen Bereich? Dann erhälst du eine entsprechende Schutzkleidung zur fachgerechten Ausübung deiner Tätigkeit.
Überdurchschnittliches Gehalt
Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr 1.381,46 €, 2. Ausbildungsjahr 1.488,79 €
3. Ausbildungsjahr 1.575,19 €, 4. Ausbildungsjahr 1.673,10 €
DH-Studium:
1. Studienjahr 1.490,71 €, 2. Studienjahr 1.589,42 €
3. Studienjahr 1.786,84 €
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Auszubildende:
Urlaubsgeld: 1.116,59 €
Weihnachtsgeld: 100% der Grundvergütung
DH-Studierende:
Urlaubsgeld: 1.192,07 €
Weihnachtsgeld: 100% der Grundvergütung
Miet- oder Fahrtkostenzuschuss
Abhängig von der Entfernung deines Wohnortes zum Dienstsitz bzw. zur Berufsschule/Hochschule, kannst du einen Miet-/ Fahrtkostenzuschuss beantragen.
Ermäßigungen
Auch als Auszubildende*r und DH-Studierende*r erhältst du unter bestimmten Voraussetzungen Energiepreisermäßigungen sowie Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants.
Vermögenswirksame Leistungen
Für dich als Auszubildende*r/DH-Studierende*r steuert der Konzern 20€ pro Monat für die Bildung von Vermögenswirksamen Leistungen bei.
Betriebliche Altersvorsorge
Die EnBW bietet dir attraktive Modelle der betrieblichen Altersversorgung durch steuerbegünstigte Gehaltsumwandlungen.
Vergünstigte Versicherungsangebote
Als Auszubildende*r und DH/-Studierende*r kannst du auf verschiedene Vergünstigungen z.B bei Direktversicherungen zugreifen
Urlaubsangebote
An den folgenden Standorten stehen dir unsere EnBW-Ferienhäuser für die private Nutzung zur Verfügung: Obermaiselstein, Reichenau, Titisee.
Betriebssportgruppen
An unseren großen Standorten, wie z.B. Karlsruhe, Biberach und Stuttgart, bieten wir dir viele unterschiedliche Sportarten an.
Technische Ausstattung
Darunter zählen unter anderem dein persönliches Notebook und Headset.
Medizinische Betreuung und Angebote zur Gesundheitsförderung
An unseren großen Standorten bieten wir dir bedarfsorientierte Maßnahmen, Gesundheitskurse und weitere Angebote rund um Themen wie Bewegung, Ernährung, Stress, Work-Life-Balance und vieles mehr.
Familienservice bei der Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen
Pflegebedürftigkeit ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner bieten wir kompetente und umfassende Beratungsgespräche rund um das Thema Pflege an.
Du willst dein Hobby zum Beruf machen? Kein Problem!
Die Zukunft ist digital – darum setzen wir auch in unserer Ausbildung auf die neuesten Tools, Anwendungen und Methoden. Denn mit der Ausbildung beim EnBW Konzern wollen wir dich unter dem Einsatz modernster Technologien und innovativer Arbeitsmethoden fit für die Zukunft machen. Daher steht neben vielen weiteren spannenden Themen auch der Einsatz von Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Drohnen und 3D-Druck auf dem Ausbildungs- und Studienplan.

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
Drohnen
Im Rahmen deiner Ausbildung hast du bei uns die Möglichkeit, dich zum*zur Drohnenpilot*in qualifizieren zu lassen. Eingesetzt werden die kleinen Fluggeräte z.B. von Montage-Pilot*innen, um Strommasten und Freileitungen genauestens unter die Lupe nehmen zu können. Das ist nicht nur effizienter im Vergleich zur konventionellen Inspektion, sondern auch sicherer. Auch im On- und Offshore Bereich setzen wir Drohnen ein – hier zum Beispiel als Transportmittel.


3D-Druck
In unseren Hightech-Werkstätten, den 3D-Druck Makerspaces, können unsere Auszubildenden erste technische Ideen als Skizze auf dem Papier, über den virtuellen Entwurf im 3D-Programm bis zum Modell oder Prototyp aus dem 3D-Drucker umsetzen.
Die Multifunktionsräume ermöglichen eine völlig neue Art des kreativen Experimentierens. Unsere Auszubildenden und DH-Studierenden können im Rahmen ihrer Ausbildung einen sogenannten 3D-Druck-Führerschein erwerben.
Agiles Mindset und agile Arbeitsmethoden
Die Welt verändert sich schnell – daher müssen wir als Unternehmen in der Lage sein, kurzfristig und kundenorientiert auf neue Anforderungen zu reagieren. Aus diesem Grund schulen wir auch schon unsere dual Studierenden und kaufmännischen Auszubildenden intensiv in agilen Arbeitsmethoden. Ob Scrum, OKR, Kanban oder Design Thinking: Am Ende deiner kaufmännischen Ausbildung / deines Studiums bringst du nicht nur fachspezifisches Wissen mit, sondern kannst auch durch deine methodische Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen glänzen. Und das nicht nur in der Theorie. Da viele der Studierenden-Projekte ebenfalls agil organisiert sind, tauchst du direkt in die Praxis ein.


Netzwerk Machen!
Dass dual Studierende bereits von Anfang an wertvolle Kontakte knüpfen können und die Möglichkeit haben, sich für ihre Interessen zu engagieren, liegt uns am Herzen. In unserem Konzern ermutigen wir daher dual Studierende, die Bereiche kennenzulernen, in denen sie ihre berufliche Zukunft sehen. „Netzwerk Machen!“ ist ein Tag, der von DH-Studierenden für DH-Studierende organisiert wird. Dabei steht – wie der Name schon sagt – das Netzwerken im Vordergrund, und zwar sowohl mit anderen DH-Studierenden wie auch mit Fachbereichen und Führungskräften.
Alle Kategorien im Überblick

Messen & Events – Lerne uns persönlich kennen
Dir ist ein persönlicher Austausch wichtig? Kein Problem! Besuche uns doch einfach auf einer Ausbildungsmesse oder einem unser Berufsinformationstage. Wir freuen uns auf dich!
Bist du das E einer neuen Generation?
Jetzt bewerbenNoch Fragen?
Telefon: +49 721 63-26050
E-Mail: recruiting@enbw.com