• 2 offene Jobs für 2024

Berufsintegrationsprogramm

Berufsintegrations­programm

Mit dem Integrationsprogramm sollen bei der EnBW AG am Standort Karlsruhe und bei der Netze BW am Standort Esslingen geflüchteten Menschen und Migrant*innen auf eine technische Berufsausbildung in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik vorbereitet werden.

Was sind die Ziele des Programms?

Im Mittelpunkt des Projektes der EnBW steht die nachhaltige „Hilfe zur Selbsthilfe“ und Bildung.

  • Wir wollen an den Standorten Karlsruhe (EnBW) und Esslingen (Netze BW) geeigneten Geflüchteten und Migrant*innen über eine Einstiegsqualifizierung (EQ) Zugang zu einer Ausbildung ermöglichen.
  • Wir erweitern die deutschen Sprachkenntnisse auf das Niveau B2 und vermitteln die für die Ausbildung benötigte Fachsprache.

Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete

Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 1
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 1

Die EnBW bietet für Geflüchtete ein Integrationsprogramm an. Damit sollen am Standort Karlsruhe und bei der Netze BW am Standort Stuttgart geflüchtete Menschen auf eine technische Berufsausbildung in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik vorbereitet werden.

Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 2
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 2

Das Berufsintegrationsprogramm hat Amer Alenklizi den Weg für eine Ausbildung bei der EnBW geebnet. 2016 hat er als einer der ersten am Programm der EnBW teilgenommen. Anfang 2021 hat er seine Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich abgeschlossen und arbeitet als Maschinist im Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe. Bereits 2018 wurde Amer begleitet, die Fortsetzung erfolgt jetzt.

Informationen zum Programm: Mit dem Integrationsprogramm sollen bei der EnBW AG am Standort Karlsruhe und bei der Netze BW am Standort Esslingen geflüchteten Menschen und Migrant*innen auf eine technische Berufsausbildung in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik vorbereitet werden. Im Mittelpunkt des Projektes der EnBW steht die nachhaltige “Hilfe zur Selbsthilfe” und Bildung.

Mehr Videos
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 1
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 1
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 2
Berufsintegrationsprogramm für Geflüchtete I Teil 2

Einblicke

Neustart: EnBW-Azubi Hossein beginnt eine neue Zukunft.
Neustart: EnBW-Azubi Hossein beginnt eine neue Zukunft.

EnBW-Azubi Hossein kommt aus dem Iran und macht eine Ausbildung zum Mechatroniker. Er trägt zur Energiewende bei und zeigt euch seinen Alltag in der Ausbildungs-Werkstatt.

Wie bewerbe ich mich?

Folgende Informationen/Unterlagen sollte die Bewerbung enthalten:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Herkunftsnachweis
  • Aufenthaltsstatus

Wie kann ich daran teilnehmen?

Der Auswahlprozess für eine mögliche Ausbildung findet in drei Stufen statt, bei dem folgende Teilnahmevoraussetzungen gegeben sind:

1. Stufe: Schnupperpraktikum
  • Vorstellung des Unternehmens und der Ausbildungsberufe und Durchführung von mechanischen und elektrotechnischen Übungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Sprachkenntnis Deutsch Level B1
2. Stufe: Einstiegsqualifizierung

Esslingen:

  • Dauer: 6 – 12 Monate
  • Vorbereitung auf eine Ausbildung mit abschließender IHK-Zertifizierung

Karlsruhe:

  • Einjährige gewerblich-technische Berufsschule

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Teilnahme an einem Praktikum
  • Sprachkenntnis Deutsch Level B1
3. Stufe: Ausbildung
  • Dauer: 3 ½ Jahre
  • Anerkannte Berufsausbildung

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Teilnahme am Einstiegsqualifizierungsprogramm (Esslingen)
  • Besuch der einjährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule (Karlsruhe)
  • Sprachkenntnis Deutsch Level B2
  • Fachliche und persönliche Eignung
  • Bei persönlicher und fachlicher Eignung besteht nach dem EQ die Möglichkeit einer Berufsausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder Anlagenmechaniker an einem Standort der EnBW bzw. Netze BW in Baden-Württemberg.

Ansprechpartner*innen

Thomas Koch

Standort Esslingen
 

+49 711 289-47241

Netze BW GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 35
73728 Esslingen a. Necker

Mehmet Bozdemir

Standort Esslingen
 

+49 711 289-47384

Netze BW GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 35
73728 Esslingen a. Neckar

Annette Dossinger

Annette Dossinger

Standort Karlsruhe
 

+49 721 63-14544

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Fettweisstraße 42 d
76189 Karlsruhe