Duales Studium Informatik/Informationstechnik (B. Sc.)

Netze BW GmbH • Stuttgart

Dein Blick hinter die Kulissen
Deine Karriere bei Netze BW – Wir kümmern uns drum!
Deine Karriere bei Netze BW – Wir kümmern uns drum!

Du@Netze BW

IT ist deine DNA? Du brennst für Zukunftstechnologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, App-Entwicklung und Programmierung? Dich begeistert Cybersicherheit sowie Datenschutz? Du denkst gerne analytisch und gleichzeitig kreativ? Sehr gut! Mit einem dualen Studium im Bereich der (Wirtschafts-)Informatik bist du unser Profi für IT-Prozesse, Informationssicherheit, Kommunikation und Netztechnik sowie Data Science. Du schaffst neue Strukturen, optimierst Prozesse und unterstützt den Betrieb von bestehenden Anlagen. Willkommen bei der Netze BW, einer Tochtergesellschaft der EnBW. 

Vernetze mit uns die Welt von morgen.

Du hast Lust, deine Tatkraft bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen sicherer und lebenswerter zu machen? Wir freuen uns darauf, dich dabei genauso tatkräftig zu unterstützen – und gemeinsam mit dir neue, zuverlässige Verbindungen für die Energieversorgung von morgen zu schaffen.

Stuttgart

Hochschule: DHBW Stuttgart, Stuttgart
Studiendauer: 3 Jahre
Start: 2024

Das lernst du

  • Im Studium erfährst du alles über Regelungstechnik, Prozessautomatisierung und Rechnertechnik mit hardwarenaher Programmierung 
  • Dazu kommt Elektrotechnik, Elektronik und Physik
  • Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen
  • Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Science“ ab

Die Praxis

  • Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
  • Dabei arbeitest du als Teammitglied in IT-Bereichen mit verschiedenen Schwerpunkten: von Kommunikations- und Netztechnik bis hin zu Regelungstechnik, Prozessautomatisierung und Rechnertechnik
  • Je nach deinen persönlichen Stärken und Interessen treibst du den Breitbandausbau und/oder andere digitale Zukunftsthemen voran
  • Du beschäftigst dich mit Problemlösungen im Umfeld von betrieblichen Aufgabenstellungen, industriell-technischen Anwendungen und Computersystemen mit Schnittstellen zwischen Hard- und Software
  • Du arbeitest vor Ort und teilweise auch im Home-Office

Das bringst du mit

  • Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Themen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 GER)
  • Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein

Das bieten wir dir

  • Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
  • Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
  • Exkursionen, Trainings und Events
  • Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
  • Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse
  • Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld

Gute Gründe für deinen Berufsstart beim EnBW Konzern

Unsere Auszubildenden und DH-Studierenden erreichen durch ihre motivierte Arbeit überdurchschnittliche Erfolge. Dieses Engagement wollen wir honorieren und ihnen ganz bewusst individuelle Leistungen bieten, die über dem Durchschnitt liegen. Wir haben vielfältige Angebote, wie etwa flexible Arbeitszeiten, finanzielle Benefits oder Angebote zur Gesundheitsförderung, die wir unseren Auszubildenden und Studierenden nach Möglichkeit, das heißt immer abhängig von Standort, Arbeitsplatz und Tätigkeit, zur Verfügung stellen.

Wahlleistungsbudget

Seit dem 1. Januar 2022 können alle Dual Studierenden und Auszubildenden ein Budget in Höhe von 250 Euro brutto pro Jahr in Anspruch nehmen, welches für verschiedene Verwendungszwecke eingesetzt werden kann. Beispielsweise für deinen eigenen Werkzeugkoffer, ein Smartphone oder für ein E-Bike.

Freiraum für die persönliche und berufliche Entwicklung

Persönliche Entwicklungsgespräche durch unsere Ausbilder*innen und regelmäßiges Feedback durch die Einsatzbereiche ermöglichen dir als DH-Studierende*r viele Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Exkursionen, Trainings und Veranstaltungen

Kraftwerksführungen, Design-Thinking-Workshops, Weihnachtsfeiern und vieles mehr machen dein Studium noch spannender.

Arbeitsschutzkleidung

Beginnst du ein Studium im technischen Bereich? Dann erhältst du eine entsprechende Schutzkleidung zur fachgerechten Ausübung deiner Tätigkeit.

Überdurchschnittliches Gehalt

1. Studienjahr 1.490,71 € 2. Studienjahr 1.589,42 € 3. Studienjahr 1.786,84 €

Technische Ausstattung

Darunter zählen unter anderem dein persönliches Notebook und Headset.

Miet- oder Fahrtkostenzuschuss

Abhängig von der Entfernung deines Wohnortes zum Dienstsitz bzw. zur Hochschule, kannst du einen Miet-/ Fahrtkostenzuschuss beantragen.

Vermögenswirksame Leistungen

Für dich als DH-Studierende*r steuert der Konzern 20€ pro Monat für die Bildung von Vermögenswirksamen Leistungen bei.

Medizinische Betreuung und Angebote zur Gesundheitsförderung

An unseren großen Standorten bieten wir dir bedarfsorientierte Maßnahmen, Gesundheitskurse und weitere Angebote rund um Themen wie Bewegung, Ernährung, Stress und Work-Life-Balance.

Familienservice bei der Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner bieten wir kompetente und umfassende Beratungsgespräche rund um das Thema Pflege an.

Betriebliche Altersvorsorge

Die EnBW bietet dir attraktive Modelle der betrieblichen Altersversorgung durch steuerbegünstigte Gehaltsumwandlungen

Vergünstigte Versicherungsangebote

Als DH/-Studierende*r kannst du auf verschiedene Vergünstigungen z.B. bei Direktversicherungen zugreifen

Ermäßigungen

Auch als DH-Studierende*r erhältst du unter bestimmten Voraussetzungen Energiepreisermäßigungen sowie Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants.

Betriebssportgruppen

An unseren großen Standorten, wie z.B. Karlsruhe, Biberach und Stuttgart, bieten wir dir viele unterschiedliche Sportarten an.

Urlaubsangebote

An den folgenden Standorten stehen dir unsere EnBW-Ferienhäuser für die private Nutzung zur Verfügung: Obermaiselstein, Reichenau, Titisee.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Urlaubsgeld: 1.192,07 €, Weihnachtsgeld: 100% der Grundvergütung

Deine Ausbilder*innen
Ayhan Sönmez
Ayhan Sönmez
Ausbildungsstandort: Karlsruhe und Stuttgart

„Zusammen gestalten wir Deine individuelle Reise zum Gipfel. Schritt für Schritt, entlang eines Masterplans coache ich Dich als Ausbilder und Mentor zu Deinem Kern und zu einem Ort, an dem Du mich dann nicht mehr brauchen wirst.“

Weitere Informationen

Studium abgebrochen?

Kein Problem! Ein Studienabbruch ist kein Drama, sondern bietet dir die Chance, neue Möglichkeiten für dich zu entdecken und einen anderen Weg zu gehen, den du ursprünglich so vielleicht nicht geplant hast. Jetzt stehen dir andere Angebote offen – wie wäre es mit einer dualen Ausbildung oder einem dualen Studium?

Doch nochmal studieren?

Wie wäre es mit dem dualen Studium? Es verbindet das Beste aus zwei Welten: den Hochschulunterricht, den du mit einem Bachelor abschließt und das praktische Arbeiten im Unternehmen in deinem Traumberuf. So bleibt es nie nur bei trockener Theorie, sondern du lernst vor Ort in unterschiedlichen Teams die vielen Facetten deines Jobs kennen und kannst das theoretische Wissen direkt bei uns anwenden.

Ansprechpartner*innen

Olivia Lopez

 

Meinst du, das wäre dein Ding?

Jetzt bewerben